Künstler: Wilfried Senoner

In St. Ulrich in Gröden geboren, ist er als Sohn des grödner Bildhauers Gabriel Senoner schon von Kindheit an mit der Bildhauerei vertraut. Nach Abschluss der Kunstschule in St. Ulrich und der Lehrzeit in der väterlichen Werkstätte geht er 1964 nach Mailand, wo er an der Kunstakademie âBreraâ, unter der Leitung der bekannten Bildhauer Marino Marini, Francesco Messina und Alik Cavaliere studiert. Nach vierjähriger Studienzeit wird ihm dort das Meisterdiplom für Bildhauerei und Kunstgeschichte übergeben. Während seines Aufenthaltes in Mailand, wo er in den Ateliers befreundeter Maler zu Hause ist, entdeckt er auch seine Liebe zur Malerei. In den Jahren 1972-1974 arbeitet er bei einem Architekten in Augsburg. Dort veröffentlicht er 1973 das Taschenbuch âWirr-Warrâ- Satirische Cartoons, und erhält dafür einen Preis.
Nach Südtirol zurückgekehrt, unterrichtet er in der Berufsschule von St. Ulrich, zeitweise auch in der dortigen Kunstschule. Nach zehnjähriger Lehrtätigkeit begann seine Karriere als freischaffender Künstler. Dank seiner Vielfältigkeit und Experimentierfreude, bedient er sich verschiedenster Techniken, um seiner Kunst Ausdruck zu verleihen, so z.B. der Freskotechnik an Haus- und Kirchenfassaden, der Emailletechnik für die Restaurierung von Altären usw. AuÃerdem beschäftigt er sich auch mit der Verwirklichung groÃer Altäre, die in mehreren Kirchen Deutschlands zu sehen sind. Seit dem Jahre 1967 hat er seine Werke in verschiedenen Einzel- und Kollektivausstellungen zur Schau gestellt, auÃerdem an Wettbewerben teilgenommen und dabei einige Preise gewonnen.
Einzelausstellungen
1967 Kreis für Kunst und Kultur, St. Ulrich â Skulptur und Malerei
1972 Piccola Galleria, Brescia â Malerei und Skulptur
1972 Galerie Willy, Vilpian â Skulptur
1972 Kreis für Kunst und Kultur, St. Ulrich â Skulptur im Freien
1980 Galleria Piccinini, cortina dâAmpezzo â dreidimensionale Bilder
1984 Galleria Mazzini 3, Montecchio di Pesaro â Skulptur
1985 Kreis für Kunst und Kultur, St. Ulrich (mit Heini Unterhofer) â Farbe und Klang
1987 Atelier Rudi Oberrauch, Bozen â Skulptur
1987 Galerie Pobitzer, Meran â Skulptur und Grafik
1989 Galleria Michelangelo, Florenz â Malerei
1989 Galleria S. Francesco, Assisi â Krippe
1990 Grundschule, St. Magdalena/Villnöss â Malerei
Kollektivausstellungen
1966 Palazzo Comunale, Abbiategrasso - Graphik
1967 Galleria Permanente, Mailand â Skulptur
1967 Galleria delle Ore, Mailand â Graphik und Skulptur
1968 Galleria delle Ore, Mailand â Graphik und Skulptur
1970 Erste Kunstgalerie, Gersthofen/Augsburg â Skulptur
1972 Stadtturmgalerie, Innsbruck â Graphik
1973 âDie groÃe Schwäbischeâ, Augsburg â dreidimensionale Bilder
1975 Piccola Galleria, Brescia â Skulptur
1977 Ruhrland Museum, Essen â Skulptur
1978 Kreis für Kunst und Kultur, St. Ulrich â Skulptur im Freien
1979 Kreis für Kunst und Kultur, St. Ulrich â Graphik und Skulptur
1981 Palais Palffy, Wien â dreidimensionale Malerei
1981 Galleria Bevilacqua la Masa, Palazzo Correr, Venedig
1981 Galleria Aleph, Mailand - dreidimensionale Malerei
1982 Centre International dâArt contemporain, Paris
1983 Schloss Prösels, Völs - dreidimensionale Malerei und Skulptur
1983 Expo Arte, Bari â Skulptur und Malerei
1984 Kreis für Kunst und Kultur, St. Ulrich â Skulptur
1984 Galleria Mazzini 3, Montecchio di Pesaro â Skulptur
1986 Galerie Museum, Bozen â Skulpturwettbewerb
1987 Kunstgalerie, Bozen â Skulptur und Malerei
1989 Galerie Prisma, Bozen â Skulpturwettbewerb
1989 Palazzo Comunale, Assisi â Skulptur
1990 Kulturzentrum, WeiÃenstein â Skulptur
1990 Kulturzentrum, Steinmannwald â Skulptur
1990 Palazzo Gementi, Bardolino - Skulptur
1994 Arena, Verona - Skulptur
1995 Collegio Cairoli, Pavia - Skulptur
1996 Trostburg, Waidbruck - Skulptur
 englisch:Â
* 20.01.1945 - ┼ 26.03.1999
Wilfried Senoner was born in Ortisei, son of the sculptor Gabriel Senoner. Thus, from his early childhood on, he was well acquainted with the art of carving. After graduating from the Ortisei Art School,
he continued to improve his skills in his fathers workshop. From 1964 to 1968 he studied at the Art Academy "Brera" in Milano with the well known professors Francesco Messina, Marino Marini and Alik Cavaliere. He graduated from the academy with first-class degrees in sculpture and art history. During his stay in Milano he met with many artists and being a regular visitor to their workshops he discovered his love for painting. From 1972 to 1974 Wilfried worked with an architect in Augsburg, Germany. Meanwhile he published a pocket book of satirical cartoons "Wirr Warr", for which he got a prize. Back in Italy, he started a ten-year-long career as art teacher at different schools in Ortisei and Selva Gardena.
In 1984 he decided to settle down as a freelance artist. His oevre expresses his versatility and taste for experimenting with different techniques, like fresco painting on houses and church facades or enamel painting for the restoration of altars etc. In Germany he created huge altars in various styles (ranging from Gothic to modern art).
From 1967 on, he exhibited his works in either individual or collective exhibitions and participated in competitions, where he won a number of awards. In his last years of life, previous to his fatal skiing accident, he worked at a frenetic pace on a multitude of projects in Italy and abroad, as if he had been aware of what would happen in the near future.
 italiano:Â
* 20.01.1945 - ┼ 26.03.1999
Nato ad Ortisei, figlio dello scultore in legno Gabriel Senoner, ha avuto modo di assaporare lâarte della scultura sin da bambino. Alla frequentazione della Scuola dâArte di Ortisei, ha seguito un periodo di apprendistato nel laboratorio di scultura di suo padre. Dal 1964 al 1968 studia allâAccademia di Belle Arti âBreraâ a Milano con i professori Francesco Messina, Marino Marini e Alik Cavaliere. Si diploma in scultura e storia dellâarte con il massimo dei voti. Parallelamente frequenta gli studi di vari pittori, avendo modo di sperimentare la pittura. Successivamente lavora per due anni in Germania presso lo studio di un architetto. Durante questi anni, pubblica un libro tascabile di vignette satiriche intitolato âWirr-Warrâ (editore Hoffmann Oskar Verlag, Augsburg) ottenendo un premio.
Ritornato in Italia insegna per dieci anni alla Scuola Professionale di Ortisei, a periodi anche allâIstituto dâArte di Ortisei e di Selva Gardena. Dopo questa fase dâinsegnamento si mette in proprio dedicandosi a livello professionale alla scultura e alla pittura. La sua polivalenza e voglia di sperimentare lo portano a servirsi di molte tecniche, come per esempio la pittura ad affresco, lâemaille per il restauro di altari. Inoltre, parallelamente alla sua carriera di artista, esegue lavori su commissione di carattere artigianale, soprattutto altari per chiese in Germania. Sin dal 1967 espone le sue opere in mostre personali e collettive. Partecipando a concorsi pubblici ottiene vari premi.
Kommentare / Gästebuch von Wilfried Senoner anzeigen
Kunstfreunde und Kunstliebhaber
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den virtuellen Kunstmarkt in Zukunft kräftig mit zu gestalten. Profitieren Sie von insgesamt 20 Jahren Erfahrung dreier etablierter Online-Galerien, die Ihre Kräfte zu ihren Gunsten vereint und gebündelt haben, um Ihnen Kunst und Künstler noch näher zu bringen. Hochmoderne Suchfunktionen und Filter helfen Ihnen in unser umfangreichen Galerie schnell das gewünschte Kunstwerk zu finden. Die meisten Kunstwerke werden Ihnen dann in einer einzigartigen 3D-Darstellung präsent.
Künstler, Kunststudenten, Kunstschaffender
Erstellen Sie mit wenigen Schritten und kostenlos Ihre professionelle Künstlerseite bei uns. Präsentieren Sie Ihre Kunstwerke professionell und einem weltweiten Publikum. Durch unsere starke Gemeinschaft werden Sie einfach besser gefunden als mit einer eigenen Homepage, weil große Kunstportale durch die Vielzahl an Künstlern und Kunstwerken in Suchmaschinen viel präsenter sind und dadurch zu wichtigen Suchbegriffen immer oben gelistet werden. Außerdem suchen Interessenten in der Regel gezielt nach einer großen Auswahl an Kunstwerken.
Die letzten 5 Kunstwerke
Diese zarte Buntstiftzeichnung zeigt ein junges Giraffenkalb, das mit neugierigem Blick in die Ferne schaut. Die Künstlerin fängt mit feinen, präzisen Strichen die markante Fellzeichnung der Giraffe ein â warmbraune, unregelmäÃige Flecken auf cremefarbenem Grund, die dem Jungtier seine charakteristische Erscheinung verleihen. Der lange Hals und die zierlichen Beine des Tieres sind mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitet und vermitteln einen Eindruck von Anmut und Zerbrechlichkeit. Im linken Bildbereich schwebt ein kleiner Vogel mit gräulichem Gefieder und orangefarbenem Schnabel, der einen reizvollen Kontrast zur statischen Pose der Giraffe bildet. Der subtil angedeutete Hintergrund in sanften Grüntönen lässt uns die Graslandschaft der afrikanischen Savanne erahnen, ohne vom Hauptmotiv abzulenken.
Diese stimmungsvolle Buntstiftzeichnung porträtiert eine majestätische Giraffe, die sich elegant vor einem sanft blauen Himmel abhebt. Das Tier ist im Profil dargestellt und nimmt eine würdevolle, aufrechte Haltung ein, während es über eine afrikanische Savannenlandschaft zu blicken scheint. Die Künstlerin hat mit behutsamen Farbabstufungen gearbeitet, um die charakteristische Fellzeichnung der Giraffe einzufangen â ein harmonisches Netzwerk aus warmbraunen, unregelmäÃigen Flecken auf cremefarbenem Grund. Besonders gelungen ist die Darstellung der langen Silhouette des Tieres, die seine natürliche Anmut und Erhabenheit unterstreicht. Im unteren Bildbereich erstreckt sich eine zart angedeutete Vegetation aus Akazienbäumen und niedrigem Buschwerk in verschiedenen Grün- und Gelbtönen, die typisch für die afrikanische Savanne sind. Diese botanischen Elemente sind mit lockeren, leichten Strichen ausgeführt und bilden einen wirkungsvollen Kontrast zur detaillierteren Darstellung des Hauptmotivs.
Diese Zeichnung zeigt eine idyllische Szene aus der afrikanischen Savanne mit drei majestätischen Giraffen. Die Komposition ist meisterhaft ausgeführt und fängt die Essenz der wilden Schönheit Afrikas ein. Im Zentrum die groÃe Giraffe, die den Betrachter direkt anzuschauen scheint. Ihr detailliert gezeichnetes Fellmuster verleiht dem Tier Tiefe und Realismus. Rechts von ihr sind zwei weitere Giraffen zu sehen, etwas kleiner dargestellt, was eine Tiefenwirkung erzeugt. Im Vordergrund ist trockenes Gras zu erkennen, während im Mittelgrund vereinzelte Bäume zu sehen sind. Der Hintergrund wird von Gebirge dominiert, das in der Ferne in einen hellen Himmel übergehen. Warme Gelb- und Brauntöne der Giraffen kontrastieren sanft mit den Grüntönen der Vegetation und den Grautönen des Himmels und der Berge. Besonders beeindruckend ist die Detailgenauigkeit, mit der der Künstler die verschiedenen Texturen eingefangen hat - Fell der Giraffen über das trockene Gras bis hin zu den Blättern der Bäume.
Die letzten 5 Kommentare

Sonnenblumen vor rotem Spargel
Das Bild hat eine starke Wirkung.
Kommentar von Marita Zacharias

Pianistin
Wundersch?nes Bild. Ich liebe Klavier spielen.
Kommentar von Viviane Wenz

Smaragdeidechse auf Stein
Liebe Ingrid, Gerade einmal gest?bert und schon muss ich staunen was Du da wieder einmal tolles gemacht hast. Eine wundersch?ne Idee und eine geniale Umsetzung, klar Dein Werk - Gro?es Kompliment. Ganz liebe Gr??e Yvonne
Kommentar von Yvonne Schmied

Lady mit Hut
Hallo liebe Elisabeth, lange habe ich nichts in dieses Portal geschrieben und jetzt dieses Bild von dir entdeckt. Das ist wirklich sch?n. Spannend, eine Frau von hinten zu zeigen. DAs gibt viele R?tsel auf. Liebe Gr??e Ingrid
Kommentar von ingrid wenz-gahler

Herbst 2
Ein intensives Bild mit genialem Pinselduktus. Gef?llt mir sehr gut!
Kommentar von Laetitia Barnick