Künstler: Max Max Matthes

geboren in München (Deutschland)
born in Munich (Germany)
1970 -73
Ausbildung zum Schriftenmaler
Training as the Calligrapher
lebt und arbeitet in München
lives and works in Munich
<center><b>Personal thoughts</b></center>
Um spontan gestisch arbeiten zu können, verwende ich Acrylfarben in durchscheinender als auch pastoser Technik.
Den Sinn meiner Malerei sehe ich im immer neu entstehenden Bilderfindungsprozess der kreative Kräfte freisetzt.
Hierzu benutze ich verschiedene Kartonarten, als auch Glas und Leinwand.
Max Matthes
<center><b>- - -</b></center>
In order to be able to work spontaneously I employ techniques involving transparent acrylic and pastel.
I see the meaning of my painting as lying in the continuosly developing picture identification process, that releases such creative forces.
For this purpose I use different kinds of cardboard, glass and canvas.
Max Matthes
<center><b>SOLO EXHIBITIONS</b></center>
2010
Brick Lane Gallery London UK
Art In Mind
Bayerisches Wirtschaftsministerium für Arbeit
und Sozialordnung,
Familie und Frauen
2009
SAF Shanghai Artfair China
2008
30th Art Expo New York U.S.A.
Jakob Javits Center
2006
- Kulturhaus Milbertshofen Munich Bayern 1 Radio contribution
- Gallery Kunst und Körper Munich
2005
- Klinikum Grosshadern Munich
- 84 GHz Raum für Gestaltung
- Kunst im Karree 2005 Munich
2004
- Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung
- Familie und Frauen Munich
2000
- Orangerie Munich
- Mohr-Villa Munich
1999
-Drehleier Munich
1998
- Commerzbank Munich
1997
- Olympia tower Munich
- Golfclub Jacobsberg Bad Neuenahr
1995
- Mohr-Villa Munich
- U.Bahn Gallery Universität Munich
- Dresdner Bank Munich
1994
- 1.Eigen Art Munich
- Golfclub Eichenried BMW Open
- Golfclub St. Eurach BMW Open
1993
- Seidl- Villa Munich
- Celi Barbier Artstudio Munich
1992
- Teamtheater Tankstelle Munich
- Rathaus Weilheim
1991
- Hotel Deutsches Theater Munich
- Theater im Karlshof Munich
<center><b>GROUP EXHIBITIONS</b></center>
2008
- 850 Years Munich
- Neue Heimat München, Rathaus Munich
- Riverside Gallery Innsbruck Austria
- 30 th ART EXPO New York U.S.A
- International KG Gallery Ltd.
- Galllery artodrome Forchheim
- Gallery Charles Saatchi London
- Gallery Elfgang Bremen
2007
- Museum Ludwig Aachen
- Gallery artodrome Forchheim
- Kunstverein Freisinger Mohr e.V.
- Kunst-Schau-Fenster
- Kulturtage Freising
- Gallery Elfgang Bremen
- Kulturhaus Milbertshofen Munich
- Gallery Charles Saatchi London
2006
- SBK Kunstpavillon Munich
- Produzentensalon
- Klinikum Grosshadern Munich
- Kunstforum
- along Mathieu Wrack (Sculptures)
- Gallery Charles Saatchi London
- Kunstverein Erding Landratsamt - annual exhibition
- Freisinger Mohr Landratsamt - annual exhibition
- Jazzclub Unterfahrt Munich
2000
- SBK Kunstpavillon Munich
- Stadthalle Germering
1998
- Airport Munich Il Mondo
- along Ingo Maurer and Nam June Paik
1994
- 1. Eigen Art Munich
- Landratsamt Starnberg
- along Marta Melniczuk and Robert Auer
- Autoren Gallery 1 Munich
1993
- Action Schwabinger Notices
- Seidl Villa munich
1991
- Kunst-Werk Munich
- Seidl-Villa Munich
<center><b>AWARDS</b></center>
2005
Award for Artclub Erding Bavaria Germany
<center><b>ISBN Number</b></center>
Axel- Alexander Ziese
General encyclopedia the art-creative volume 4
Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden Band 4
ISBN 3-923326-83-1
GHz 84
Kunst im Karee 2005
art in the Karee studio in Schwabing and the maxvorstadt
Kunst im Karee 2005
Ateliers in Schwabing und der Maxvorstadt
ISBN 3-9810277-1-X
Künstler - Les Artistes - Artist
"100 Künstler-100 Kacheln" - Katalog 2007
ISBN 978-3-00-024133-8
<center><b>Bibliografie</b></center>
München Journal 6/1992
Süddeutsche Zeitung 4.2.1993
Süddeutsche Zeitung 4.3.1993
Münchner Wochenblatt Sch 50/94
Süddeutsche Zeitung 29.12.1994
Münchner Wochenblatt 10.4.1997
Süddeutsche Zeitung 12.6.1997
Junge Kunst 4/97
natura-med 1999
KATALOG
Kunstverein Erding e.V. Jahresausstellung 2005
KATALOG
Kunstverein Freisinger Mohr Jahresausstellung 2005
Der kleine Münchner Cicerone Offene Ateliers 2006/ 2007
KATALOG
Die Kunst-Säule in Milbertshofen
(Kulturhaus München-Milbertshofen)
Katalogidee Fotografin Helga Pöllmann 2006
KATALOG
Marylin Monroe bis Monaco Franze
(Kulturhaus München-Milbertshofen)
Katalogidee und Gestaltung Florentine Kotter 2007
KATALOG
Kunstverein Freisinger Mohr e.V.
KUNSTSCHAUFENSTER (Kulturtage Freising)
KATALOG
Galerie artodrome 30 TH ARTEXPO New York 2008
February28TH-March 3TH 2008
VON FORCHHEIM NACH NEW YORK II
Kommentare / Gästebuch von Max Max Matthes anzeigen
Kunstfreunde und Kunstliebhaber
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den virtuellen Kunstmarkt in Zukunft kräftig mit zu gestalten. Profitieren Sie von insgesamt 20 Jahren Erfahrung dreier etablierter Online-Galerien, die Ihre Kräfte zu ihren Gunsten vereint und gebündelt haben, um Ihnen Kunst und Künstler noch näher zu bringen. Hochmoderne Suchfunktionen und Filter helfen Ihnen in unser umfangreichen Galerie schnell das gewünschte Kunstwerk zu finden. Die meisten Kunstwerke werden Ihnen dann in einer einzigartigen 3D-Darstellung präsent.
Künstler, Kunststudenten, Kunstschaffender
Erstellen Sie mit wenigen Schritten und kostenlos Ihre professionelle Künstlerseite bei uns. Präsentieren Sie Ihre Kunstwerke professionell und einem weltweiten Publikum. Durch unsere starke Gemeinschaft werden Sie einfach besser gefunden als mit einer eigenen Homepage, weil große Kunstportale durch die Vielzahl an Künstlern und Kunstwerken in Suchmaschinen viel präsenter sind und dadurch zu wichtigen Suchbegriffen immer oben gelistet werden. Außerdem suchen Interessenten in der Regel gezielt nach einer großen Auswahl an Kunstwerken.
Die letzten 5 Kunstwerke
Diese zarte Buntstiftzeichnung zeigt ein junges Giraffenkalb, das mit neugierigem Blick in die Ferne schaut. Die Künstlerin fängt mit feinen, präzisen Strichen die markante Fellzeichnung der Giraffe ein â warmbraune, unregelmäÃige Flecken auf cremefarbenem Grund, die dem Jungtier seine charakteristische Erscheinung verleihen. Der lange Hals und die zierlichen Beine des Tieres sind mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitet und vermitteln einen Eindruck von Anmut und Zerbrechlichkeit. Im linken Bildbereich schwebt ein kleiner Vogel mit gräulichem Gefieder und orangefarbenem Schnabel, der einen reizvollen Kontrast zur statischen Pose der Giraffe bildet. Der subtil angedeutete Hintergrund in sanften Grüntönen lässt uns die Graslandschaft der afrikanischen Savanne erahnen, ohne vom Hauptmotiv abzulenken.
Diese stimmungsvolle Buntstiftzeichnung porträtiert eine majestätische Giraffe, die sich elegant vor einem sanft blauen Himmel abhebt. Das Tier ist im Profil dargestellt und nimmt eine würdevolle, aufrechte Haltung ein, während es über eine afrikanische Savannenlandschaft zu blicken scheint. Die Künstlerin hat mit behutsamen Farbabstufungen gearbeitet, um die charakteristische Fellzeichnung der Giraffe einzufangen â ein harmonisches Netzwerk aus warmbraunen, unregelmäÃigen Flecken auf cremefarbenem Grund. Besonders gelungen ist die Darstellung der langen Silhouette des Tieres, die seine natürliche Anmut und Erhabenheit unterstreicht. Im unteren Bildbereich erstreckt sich eine zart angedeutete Vegetation aus Akazienbäumen und niedrigem Buschwerk in verschiedenen Grün- und Gelbtönen, die typisch für die afrikanische Savanne sind. Diese botanischen Elemente sind mit lockeren, leichten Strichen ausgeführt und bilden einen wirkungsvollen Kontrast zur detaillierteren Darstellung des Hauptmotivs.
Diese Zeichnung zeigt eine idyllische Szene aus der afrikanischen Savanne mit drei majestätischen Giraffen. Die Komposition ist meisterhaft ausgeführt und fängt die Essenz der wilden Schönheit Afrikas ein. Im Zentrum die groÃe Giraffe, die den Betrachter direkt anzuschauen scheint. Ihr detailliert gezeichnetes Fellmuster verleiht dem Tier Tiefe und Realismus. Rechts von ihr sind zwei weitere Giraffen zu sehen, etwas kleiner dargestellt, was eine Tiefenwirkung erzeugt. Im Vordergrund ist trockenes Gras zu erkennen, während im Mittelgrund vereinzelte Bäume zu sehen sind. Der Hintergrund wird von Gebirge dominiert, das in der Ferne in einen hellen Himmel übergehen. Warme Gelb- und Brauntöne der Giraffen kontrastieren sanft mit den Grüntönen der Vegetation und den Grautönen des Himmels und der Berge. Besonders beeindruckend ist die Detailgenauigkeit, mit der der Künstler die verschiedenen Texturen eingefangen hat - Fell der Giraffen über das trockene Gras bis hin zu den Blättern der Bäume.
Die letzten 5 Kommentare

Sonnenblumen vor rotem Spargel
Das Bild hat eine starke Wirkung.
Kommentar von Marita Zacharias

Pianistin
Wundersch?nes Bild. Ich liebe Klavier spielen.
Kommentar von Viviane Wenz

Smaragdeidechse auf Stein
Liebe Ingrid, Gerade einmal gest?bert und schon muss ich staunen was Du da wieder einmal tolles gemacht hast. Eine wundersch?ne Idee und eine geniale Umsetzung, klar Dein Werk - Gro?es Kompliment. Ganz liebe Gr??e Yvonne
Kommentar von Yvonne Schmied

Lady mit Hut
Hallo liebe Elisabeth, lange habe ich nichts in dieses Portal geschrieben und jetzt dieses Bild von dir entdeckt. Das ist wirklich sch?n. Spannend, eine Frau von hinten zu zeigen. DAs gibt viele R?tsel auf. Liebe Gr??e Ingrid
Kommentar von ingrid wenz-gahler

Herbst 2
Ein intensives Bild mit genialem Pinselduktus. Gef?llt mir sehr gut!
Kommentar von Laetitia Barnick