Künstler: Bernhard Keller

Schon während meiner Schulzeit war ich hin- und hergerissen zwischen Malerei und Musik - ich spiele semiprofessionell Querflöte. Neben der Musik hat mich aber die Malerei immer weiter begleitet: Ich lernte autodidaktisch verschiedene Techniken kennen.
Das Malen bildet einen erholsamen Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit (Pädagoge in einer Schule für verhaltensauffällige Kinder im Erftkreis bei Köln). Vor allem während meiner Ferien in den Bergen (im Sommer kletternd bzw. im Winter auf Skitouren) lernte ich von Freunden, die fast alle malende Architekten waren, viele Gestaltungstricks und entwickelte nach und nach autodidaktisch meine sog. "Mischtechnik" (Aquarell + Tusche + EiweiÃ-Lasur- und Wachsfarben + Buntstifte auf Malgrund wie Pappe, Leinwand oder raues Aquarellpapier).
Nach der Entdeckung des Computers 1991 war ich ganz fasziniert, diese "Mischtechnik" auf das neue Medium zu übertragen und durch die neuen Möglichkeiten (der ersten Malprogramme samt Filtern) zur erweitern. Dabei kommt es mir darauf an, dass man am Ende entweder die digitalen Arbeitsweisen kaum erkennt oder eben ganz bewusst (z.B. durch Filterungen, Fraktale, Texturen u.a.m.) sichtbar macht.
Alle Werke meiner digitalen Malerei sind käuflich zu erwerben: Sie werden dann in ihrer gewünschten GröÃe im Fotolabor auf Fotopapier ausbelichtet und zu ihnen verschickt.
Meine Bilder werden in regelmäÃigen Ausstellungen in Köln und Umland (Erftstadt - Brühl - Bonn ...) ausgestellt: Ausstellungsorte sind dort Räume in Kirchen, Gaststätten, Sparkassen, Stadthallen oder Verwaltungshäuser.
Als Mitglied des "Künstlerkreises der Lehrer im Erftkreis" leite ich auch Wochenend-Workshops, in denen ich den vielseitig künstlerischen Umgang mit Computer und Grafiktablett vorführe, um u.a. auch andere Lehrer zu motivieren, das digitale Malen ihren Schülern nahe zu bringen.
Auch während der Ausstellung führe ich meine digitale Malerei vor. Vor allem von den jüngeren Ausstellungsbesuchern war und bin ich immer wieder fasziniert: Sie malen ohne Scheu ihre Bilder auf dem PC, sind sehr schnell mit dem Grafiktablett vertraut und nehmen stolz ihren Ausdruck mit nach Hause.
Grundsätzlich kann man folgende Thematik bei meinen Werken nennen:
1.) Fotos oder (vor Ort erstellte) Handskizzen werden als gegenständliche Motivvorlage in meiner strukturbetonten "Mischtechnik" oder auf digital nassem Malgrund in "Aquarelltechnik" durchkomponiert.
2.) Innere Bilder aus meditativen Eingebungen werden als sog. "Imaginationen" gestaltet (meistens ohne Vorlagen, manchmal aber auch inspiriert durch selbst erzeugte Fraktale und deren Collagen). Sie verdeutlichen die Stimmung meiner inneren Empfindungen.
Da mich diese 2. Thematik (Meditation - Inspiration - Imagination) in letzter Zeit immer mehr in ihren Bann zieht, möchte ich abschlieÃend meine persönlichen - philosophischen Aspekte nennen, welche für meine digitale Malerei eine zentrale Rolle spielen:
Malen bedeutet für mich: LICHT - LIEBE - LEBEN
LICHT in der Fülle aller irdischen Farben kann alle Ausdrucksmöglichkeiten menschlicher Stimmungen und spiritueller Ahnungen im hell und dunkel zeigen.
In der Stille des Betrachtens wird auch das innere Licht entfacht mit all seinen Brechungen. So entsteht die Erleuchtung des Geistes in der Intuition des Schauens (Mandala- Lichtwesen ...). Und wir können die Erleuchtung des Herzens durch die entstehende Liebe erfahren.
LIEBE ist der Motor für die Hoffnung und den Glauben an das, was wir für richtig, notwendig, sinnvoll, schön oder gottgewollt halten. Erst in der Liebe zu einer Aufgabe, ob in der Malerei oder in seinem Beruf, oder in der Liebe zu einem Menschen kann ich mich selbstvergessen verwirklichen - bzw. poetisch ausgedrückt - kann in uns das Licht über die Dunkelheit siegen.
LEBEN besteht immer aus "lichten" und "dunklen" Momenten. Sowohl im künstlerischen Ausdruck, in der Wahl farbiger Kontraste und Formen als auch in den lichtreichen Momenten des Lebens müssen wir uns immer wieder neu entscheiden, ob das Licht oder das Dunkel auch in uns siegt. Dabei sind wir auf das Licht und die Liebe angewiesen: Nur durch das LICHT (in unseren Herzen) werden wir erkennen, wie das Leben momentan ist und wie es (in die Zukunft vorausschauend) werden soll. Nur durch die LIEBE entsteht die Erleuchtung des Geistes, der uns als Wegweiser auf dem täglichen LEBENsweg hilft, sinnvolle Entscheidungen zu treffen und der uns vor allem Gelassenheit gibt.
Kommentare / Gästebuch von Bernhard Keller anzeigen
Kunstfreunde und Kunstliebhaber
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den virtuellen Kunstmarkt in Zukunft kräftig mit zu gestalten. Profitieren Sie von insgesamt 20 Jahren Erfahrung dreier etablierter Online-Galerien, die Ihre Kräfte zu ihren Gunsten vereint und gebündelt haben, um Ihnen Kunst und Künstler noch näher zu bringen. Hochmoderne Suchfunktionen und Filter helfen Ihnen in unser umfangreichen Galerie schnell das gewünschte Kunstwerk zu finden. Die meisten Kunstwerke werden Ihnen dann in einer einzigartigen 3D-Darstellung präsent.
Künstler, Kunststudenten, Kunstschaffender
Erstellen Sie mit wenigen Schritten und kostenlos Ihre professionelle Künstlerseite bei uns. Präsentieren Sie Ihre Kunstwerke professionell und einem weltweiten Publikum. Durch unsere starke Gemeinschaft werden Sie einfach besser gefunden als mit einer eigenen Homepage, weil große Kunstportale durch die Vielzahl an Künstlern und Kunstwerken in Suchmaschinen viel präsenter sind und dadurch zu wichtigen Suchbegriffen immer oben gelistet werden. Außerdem suchen Interessenten in der Regel gezielt nach einer großen Auswahl an Kunstwerken.
Die letzten 5 Kunstwerke
Diese zarte Buntstiftzeichnung zeigt ein junges Giraffenkalb, das mit neugierigem Blick in die Ferne schaut. Die Künstlerin fängt mit feinen, präzisen Strichen die markante Fellzeichnung der Giraffe ein â warmbraune, unregelmäÃige Flecken auf cremefarbenem Grund, die dem Jungtier seine charakteristische Erscheinung verleihen. Der lange Hals und die zierlichen Beine des Tieres sind mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitet und vermitteln einen Eindruck von Anmut und Zerbrechlichkeit. Im linken Bildbereich schwebt ein kleiner Vogel mit gräulichem Gefieder und orangefarbenem Schnabel, der einen reizvollen Kontrast zur statischen Pose der Giraffe bildet. Der subtil angedeutete Hintergrund in sanften Grüntönen lässt uns die Graslandschaft der afrikanischen Savanne erahnen, ohne vom Hauptmotiv abzulenken.
Diese stimmungsvolle Buntstiftzeichnung porträtiert eine majestätische Giraffe, die sich elegant vor einem sanft blauen Himmel abhebt. Das Tier ist im Profil dargestellt und nimmt eine würdevolle, aufrechte Haltung ein, während es über eine afrikanische Savannenlandschaft zu blicken scheint. Die Künstlerin hat mit behutsamen Farbabstufungen gearbeitet, um die charakteristische Fellzeichnung der Giraffe einzufangen â ein harmonisches Netzwerk aus warmbraunen, unregelmäÃigen Flecken auf cremefarbenem Grund. Besonders gelungen ist die Darstellung der langen Silhouette des Tieres, die seine natürliche Anmut und Erhabenheit unterstreicht. Im unteren Bildbereich erstreckt sich eine zart angedeutete Vegetation aus Akazienbäumen und niedrigem Buschwerk in verschiedenen Grün- und Gelbtönen, die typisch für die afrikanische Savanne sind. Diese botanischen Elemente sind mit lockeren, leichten Strichen ausgeführt und bilden einen wirkungsvollen Kontrast zur detaillierteren Darstellung des Hauptmotivs.
Diese Zeichnung zeigt eine idyllische Szene aus der afrikanischen Savanne mit drei majestätischen Giraffen. Die Komposition ist meisterhaft ausgeführt und fängt die Essenz der wilden Schönheit Afrikas ein. Im Zentrum die groÃe Giraffe, die den Betrachter direkt anzuschauen scheint. Ihr detailliert gezeichnetes Fellmuster verleiht dem Tier Tiefe und Realismus. Rechts von ihr sind zwei weitere Giraffen zu sehen, etwas kleiner dargestellt, was eine Tiefenwirkung erzeugt. Im Vordergrund ist trockenes Gras zu erkennen, während im Mittelgrund vereinzelte Bäume zu sehen sind. Der Hintergrund wird von Gebirge dominiert, das in der Ferne in einen hellen Himmel übergehen. Warme Gelb- und Brauntöne der Giraffen kontrastieren sanft mit den Grüntönen der Vegetation und den Grautönen des Himmels und der Berge. Besonders beeindruckend ist die Detailgenauigkeit, mit der der Künstler die verschiedenen Texturen eingefangen hat - Fell der Giraffen über das trockene Gras bis hin zu den Blättern der Bäume.
Die letzten 5 Kommentare

Sonnenblumen vor rotem Spargel
Das Bild hat eine starke Wirkung.
Kommentar von Marita Zacharias

Pianistin
Wundersch?nes Bild. Ich liebe Klavier spielen.
Kommentar von Viviane Wenz

Smaragdeidechse auf Stein
Liebe Ingrid, Gerade einmal gest?bert und schon muss ich staunen was Du da wieder einmal tolles gemacht hast. Eine wundersch?ne Idee und eine geniale Umsetzung, klar Dein Werk - Gro?es Kompliment. Ganz liebe Gr??e Yvonne
Kommentar von Yvonne Schmied

Lady mit Hut
Hallo liebe Elisabeth, lange habe ich nichts in dieses Portal geschrieben und jetzt dieses Bild von dir entdeckt. Das ist wirklich sch?n. Spannend, eine Frau von hinten zu zeigen. DAs gibt viele R?tsel auf. Liebe Gr??e Ingrid
Kommentar von ingrid wenz-gahler

Herbst 2
Ein intensives Bild mit genialem Pinselduktus. Gef?llt mir sehr gut!
Kommentar von Laetitia Barnick