Künstler: Peter Irberseder

Während seiner künstlerischen Entwicklung studierte Irberseder von 1981 bis 87 Humanmedizin an der LMU München und arbeitete von 1987 bis 97 als praktischer Arzt (mit Weiterbildung in Verhaltenstherapie, Promotionsarbeit über Baldrian). 1997 beendete er die internistische Laufbahn mit offenem Brief an Münchens Oberbürgermeister Ude über die politisch verordnete Entmenschlichung des Gesundheitswesens.
Seit 1997 lebt und arbeitet er ausschlieÃlich als Maler und Bildhauer.
Galerie Ruf, München; Galerie Schneider, München; Galerie K, München; Galerie KrokIdeas, München; Galerie Slapansky, München; Galerie Tanner, Stuttgart; AAI-Gallery, Wien, Ãsterreich; Gallery Steinhoff, Miami, USA;
Agentur culture4business, München; Agentur Theartmanagers, München; Agentur ArsArtis, Klagenfurth, Ãsterreich; Agentur Artisforma, Stuttgart;
ELM-Fassade, Industrie-Neubau, Schreiner, OberschleiÃheim, München
Pentachon, Kristall der fünf Sinne, Bayerisches Innenministerium, München
Brunnen auf dem Rathausplatz UnterschleiÃheim
Stadtportrait, Rathaus, Herzogenaurach;
Preisskulptur, DTF, Deutschland; Preisträger (Auswahl): Johannes Rau, Fritz Pleitgen, Otto Schily, Rita SüÃmuth, Erkan Aki, BMW, SZ....
Das blaue Herz, StöpselâSkulptur, Fuggerstadt-Center, Augsburg
Grabstein des Vaters, Undersberger-Marmor, Sendlinger Friedhof, München
Zahlreiche Werke in Privatsammlungen
1995 Menschen und andere Narren, Katalog;
1996 Der kleine Prinz, Katalog
1998 Arche Noah, Katalog
1999 Das Jahr, Katalog
2002 Kaleidos, Katalog
2005 BR3 Rundschau âLicht+Blickeâ, Isarbote, SZ, Münchener Merkur
2003 Leitartikel + Titelbild Rolls-Royce-Magazin, ALPINE-EAGLE, Bronze-Kühlerfiguren, C-Säulenedition, Schweiz
2001 UWS, Entwürfe zum Wiederaufbau des WTC, NY, Veröffentlichung Metropolis Magacine, USA
2001 Hinduistische Götter, Titel und Leitartikel Ausgabe II, Kunstmagazin MEDIZIN & KUNST
1996 + 1998 Titel und Leitartikel im Kunstmagazin MEDIZIN & KUNST
zahlreiche Tagespresseartikel lokaler Zeitungen und Magazine über Projekte und Ausstellungen
zahlreiche redaktionelle audiovisuelle Beiträge bei Ausstellungseröffnungen seit 1998 BR, RTL, SAT1, TV-M, WDR, ZDF, ARD
BR Rundschau vom 22.09.2005 http://www.peter-irberseder.de/video/VTS_01_0.wmv
2006 ArtGalerie, Isarbote, München
2006 Klinikum Starnberg
2005 Ecco, München
2005 Galerie ArteFact, Erlangen
2005 Kanzlei Geise, Dresden
2005 Galerie Krokideas, München
2005 Galerie Slapansky, München
2004 Galerie im Regierungspräsidium, Dresden
2004 Galerie Krokideas, München
2004 Gut Schwiebich, Miesbach
2004 Flughafen-Hotel Mercure, Aufkirchen-Erding
2004 Kulturamt UnterschleiÃheim-München
2004 Abtei Königsmünster, Meschede
2003/4 Lufthansa-Terminal, Flughafen München
2003/4 MLP, München
2003 I Tesore, Mailand, Italien
2003 Deutsch-Türkische Kulturwochen, Rathaus München
2003 Mercante di Stampe, Mailand, Italien
2003 Bolzani Cornici e Stampe, Mailand, Italien
2003 Galerie KunstStück, Würzburg
2003 Galerie Schnyder, Zug, Schweiz
2002 Galerie Kim Schneider, München
2002 Kaleidoskop-Brunnen, Landsberg am Lech
2002 KunstRaum des Kulturamtes zur 1000-Jahrfeier der Stadt Herzogenaurach
2002 Hotel HerzogsPark, Herzogenaurach
2002 Deutsch-TürkischeKulturwochen,Rathaus München
2002 AAI - Galerie, Wien, Ãsterreich
2001 A-Fenster am Dom, Augsburg
2001 LUFTHANSA, Flughafen München
2001 Galerie Ruf, München
2001 Kulturzentrum Gasteig, München
2001 DERAG-Hotel Maximilian, Nürnberg
2000 A&S-Bäder-GmbH, Stuttgart
1999 Freibank-Galerie, Fürth
1998 Galerie Roucka, München
1998 Galerie STEINHOFF, Miami, USA
1997 Filmmuseum, Potsdam
1997 Zenith-Halle, München
1996 UNICEF, Olympiaturm, München
1996 ZDF , Berlin
1995 Monopteros Kunstforum, München
1995 Galerie Will Otten, Hamburg
1994 Dresdner Bank, München
1993 Galerie ART!ST, München
1991 LiFashi, München
1990 Europäisches Patentamt, München
1990 Auktionshaus Maximilian, München
1990 Galerie M, Düsseldorf
1989 LiFashi, München
1988 LiFashi, München
2006 Galerie Ruf, München, Tanz
2006 Galerie Ruf, München, Mitsommernachtstraum
2006 Galerie Ruf, München, Don Quichotte
2005 Galerie Ruf, München, RFK-Kulturwochen
2005 Abtei St. Bonifaz, München
2004 Galerie Ruf, München
2004 Kunstmesse Klagenfurt, ArsArtis, Ãsterreich
2003 Kunstmesse Klagenfurt, ArsArtis, Ãsterreich
2003 Galerie Ruf, München
2002 G.a. m. Haneffi Yeter, Kreisverwalt.referat; Deutsch-Türkische Kulturwochen, München
2002 Galerie Kunst(B)Handlung, München; 1999 Galerie Roesinger, Köln;
2002 Galerie Ruf, München;
2001 Protokollgast der Bundesregierung, EXPO, Empfang Andorra, Hannover
2001 Menzing und Kunst, München
2001 Städtisches Museum Niedersulz, Ãsterreich
2000 AAI-Galerie, Wien, Ãsterreich
2000 KUNSTFORUM e.V. in der Trafo-Station, Kulturreferat M
1999 Galerie Ruf, München;
1998 Galerie RUF, München (G.a. m. Herbert Achternbusch)
Kommentare / Gästebuch von Peter Irberseder anzeigen
Kunstfreunde und Kunstliebhaber
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den virtuellen Kunstmarkt in Zukunft kräftig mit zu gestalten. Profitieren Sie von insgesamt 20 Jahren Erfahrung dreier etablierter Online-Galerien, die Ihre Kräfte zu ihren Gunsten vereint und gebündelt haben, um Ihnen Kunst und Künstler noch näher zu bringen. Hochmoderne Suchfunktionen und Filter helfen Ihnen in unser umfangreichen Galerie schnell das gewünschte Kunstwerk zu finden. Die meisten Kunstwerke werden Ihnen dann in einer einzigartigen 3D-Darstellung präsent.
Künstler, Kunststudenten, Kunstschaffender
Erstellen Sie mit wenigen Schritten und kostenlos Ihre professionelle Künstlerseite bei uns. Präsentieren Sie Ihre Kunstwerke professionell und einem weltweiten Publikum. Durch unsere starke Gemeinschaft werden Sie einfach besser gefunden als mit einer eigenen Homepage, weil große Kunstportale durch die Vielzahl an Künstlern und Kunstwerken in Suchmaschinen viel präsenter sind und dadurch zu wichtigen Suchbegriffen immer oben gelistet werden. Außerdem suchen Interessenten in der Regel gezielt nach einer großen Auswahl an Kunstwerken.
Die letzten 5 Kunstwerke
Diese zarte Buntstiftzeichnung zeigt ein junges Giraffenkalb, das mit neugierigem Blick in die Ferne schaut. Die Künstlerin fängt mit feinen, präzisen Strichen die markante Fellzeichnung der Giraffe ein â warmbraune, unregelmäÃige Flecken auf cremefarbenem Grund, die dem Jungtier seine charakteristische Erscheinung verleihen. Der lange Hals und die zierlichen Beine des Tieres sind mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitet und vermitteln einen Eindruck von Anmut und Zerbrechlichkeit. Im linken Bildbereich schwebt ein kleiner Vogel mit gräulichem Gefieder und orangefarbenem Schnabel, der einen reizvollen Kontrast zur statischen Pose der Giraffe bildet. Der subtil angedeutete Hintergrund in sanften Grüntönen lässt uns die Graslandschaft der afrikanischen Savanne erahnen, ohne vom Hauptmotiv abzulenken.
Diese stimmungsvolle Buntstiftzeichnung porträtiert eine majestätische Giraffe, die sich elegant vor einem sanft blauen Himmel abhebt. Das Tier ist im Profil dargestellt und nimmt eine würdevolle, aufrechte Haltung ein, während es über eine afrikanische Savannenlandschaft zu blicken scheint. Die Künstlerin hat mit behutsamen Farbabstufungen gearbeitet, um die charakteristische Fellzeichnung der Giraffe einzufangen â ein harmonisches Netzwerk aus warmbraunen, unregelmäÃigen Flecken auf cremefarbenem Grund. Besonders gelungen ist die Darstellung der langen Silhouette des Tieres, die seine natürliche Anmut und Erhabenheit unterstreicht. Im unteren Bildbereich erstreckt sich eine zart angedeutete Vegetation aus Akazienbäumen und niedrigem Buschwerk in verschiedenen Grün- und Gelbtönen, die typisch für die afrikanische Savanne sind. Diese botanischen Elemente sind mit lockeren, leichten Strichen ausgeführt und bilden einen wirkungsvollen Kontrast zur detaillierteren Darstellung des Hauptmotivs.
Diese Zeichnung zeigt eine idyllische Szene aus der afrikanischen Savanne mit drei majestätischen Giraffen. Die Komposition ist meisterhaft ausgeführt und fängt die Essenz der wilden Schönheit Afrikas ein. Im Zentrum die groÃe Giraffe, die den Betrachter direkt anzuschauen scheint. Ihr detailliert gezeichnetes Fellmuster verleiht dem Tier Tiefe und Realismus. Rechts von ihr sind zwei weitere Giraffen zu sehen, etwas kleiner dargestellt, was eine Tiefenwirkung erzeugt. Im Vordergrund ist trockenes Gras zu erkennen, während im Mittelgrund vereinzelte Bäume zu sehen sind. Der Hintergrund wird von Gebirge dominiert, das in der Ferne in einen hellen Himmel übergehen. Warme Gelb- und Brauntöne der Giraffen kontrastieren sanft mit den Grüntönen der Vegetation und den Grautönen des Himmels und der Berge. Besonders beeindruckend ist die Detailgenauigkeit, mit der der Künstler die verschiedenen Texturen eingefangen hat - Fell der Giraffen über das trockene Gras bis hin zu den Blättern der Bäume.
Die letzten 5 Kommentare

Sonnenblumen vor rotem Spargel
Das Bild hat eine starke Wirkung.
Kommentar von Marita Zacharias

Pianistin
Wundersch?nes Bild. Ich liebe Klavier spielen.
Kommentar von Viviane Wenz

Smaragdeidechse auf Stein
Liebe Ingrid, Gerade einmal gest?bert und schon muss ich staunen was Du da wieder einmal tolles gemacht hast. Eine wundersch?ne Idee und eine geniale Umsetzung, klar Dein Werk - Gro?es Kompliment. Ganz liebe Gr??e Yvonne
Kommentar von Yvonne Schmied

Lady mit Hut
Hallo liebe Elisabeth, lange habe ich nichts in dieses Portal geschrieben und jetzt dieses Bild von dir entdeckt. Das ist wirklich sch?n. Spannend, eine Frau von hinten zu zeigen. DAs gibt viele R?tsel auf. Liebe Gr??e Ingrid
Kommentar von ingrid wenz-gahler

Herbst 2
Ein intensives Bild mit genialem Pinselduktus. Gef?llt mir sehr gut!
Kommentar von Laetitia Barnick